01.12.2021
| Loslassen & Heilung
Hast du dich schon einmal gefragt, ob das, was du tust - vielleicht im Marketing, vielleicht auch in einem anderen Bereich deines Lebens, der dir wichtig erscheint - das richtige ist und ob du es gut machst?
Ich frage mich das andauernd. Genau genommen frage ich es mich nichtmal, sondern ich bewerte permanent ganz unbewusst alles was ich tue. Ordne es in die Kategorie gut oder schlecht. Und weil mir der objektive Blick auf mich selbst fehlt, nutze ich dazu die "Daten" im Außen. Sie scheinen mir gute, zuverlässige Anhaltspunkte zu liefern.
zum Beitrag »
08.11.2021
| Ins Tun kommen
Vor vielen Jahren, als ich das erste Mal schwanger war und später dann als junge Mutter, fühlte ich mich sehr unsicher. Ich hatte Angst, Dinge falsch zu machen. Ich machte ein Riesending daraus, wie wichtig gerade die erste Zeit für mein Baby ist, und hatte tausend Fragen.
Auf der Suche nach Antworten fand ich aber nicht mehr Ruhe, sondern eher immer mehr Verwirrung. Ich abonnierte mir eine Elternzeitschrift und las jede Ausgabe von vorne bis hinten durch. Da ging es um Stillen, Schlafen, Ernährung. Aber eine Sache ist mir besonders in Erinnerung geblieben.
zum Beitrag »
03.11.2021
| Ins Tun kommen
Ich kann gar nicht so genau sagen, was passiert ist. Irgendwie ist wieder Ruhe bei mir eingekehrt. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass meine Facebook Kampagne gestartet ist und jetzt automatisch und ohne mein weiteres Zutun läuft. Vielleicht liegt es aber auch an den inneren reinigenden Prozessen, die meine Osteopathin letzte Woche angestoßen hat. Vielleicht ist es keins von beidem, sondern ich habe nur irgendwo irgendwas gehört, was wieder für mehr Tiefgang und inneren Frieden sorgte. Oder es war einfach dran.
Mit dieser Ruhe kam die Erkenntnis: Slow Marketing ist nicht alles. Es gibt einige Themen, die ich unterdrückt habe, die aber ebenfalls durch mich in die Welt wollen. Es ist Zeit, das Korsett abzulegen, das mir eine Zeit lang Halt gab. Ich brauche es nicht mehr, ich bin herausgewachsen.
zum Beitrag »
22.10.2021
| Loslassen & Heilung
Etwas mehr als zwei Jahre ist es her, dass ich auf dem Welt im Wandel Kongress in Leipzig war. Es erscheint mir wie eine halbe Ewigkeit, denn damals war ich noch auf meiner "Suche", und die Pandemie war noch nicht ausgebrochen. Dieser Kongress und das Seminar, das ich im Anschluss daran noch bei Peggy Rockteschel gebucht hatte, war eine wichtige Zwischenstation auf meinem Weg zur eigenen Erkenntnis, auch wenn ich das damals noch nicht wusste.
Vor ein paar Tagen fiel mir das Begleitheft wieder in die Hände, das ich damals geschenkt bekam: Metamorphose der Menschheit lautet der Titel. Warum wir noch nicht erleuchtet sind.
zum Beitrag »
01.10.2021
| Ins Tun kommen
Ich glaube, wir alle kennen - und lieben - Flow, dieses wunderschöne Gefühl, bei dem wir ganz selbstvergessen in einer Tätigkeit aufgehen.
Wir erleben ihn vor allem bei Dingen, die wir gern tun. Aber manchmal zeigt er sich - ganz unerwartet - auch bei ungeliebten Aufgaben. Was uns sonst schwer fällt, geht dann auf einmal ganz leicht. Was wir sonst ablehnen, bereitet uns plötzlich Freude. Alles fließt, fühlt sich natürlich an und wir scheinen auf ein größeres Potenzial in uns Zugriff zu haben.
Was steckt eigentlich hinter diesem "Flow"? Und lässt er sich auch willentlich herbeiführen?
zum Beitrag »
28.09.2021
| Ins Tun kommen
"Kein Herzfeuer ohne Asche" ist das Thema der Blogparade von Vera Bartholomay, an der ich mich freudig beteilige. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, heißt es so schön, und nur weil wir unserem Herzensprojekt folgen, heißt das nicht, dass alles immer leicht geht - im Gegenteil.
Herzfeuer. Ist diese Metapher nicht wunderbar - das Feuer des Herzens, das in uns brennt. An dem wir uns manchmal selbst verbrennen. Oder andere. Das so schnell erlöschen kann, wenn wir uns nicht darum kümmern. Und das manchmal sogar verbrannte Erde hinterlässt (die aber ein fruchtbarer Boden sein kann, auch wenn es zunächst überhaupt nicht so aussieht).
zum Beitrag »
14.09.2021
| Ins Tun kommen
Man sagt, die beste Investition sei die in sich selbst. In die eigene Weiterentwicklung und Bildung. Das sind schließlich Dinge, die man immer bei sich hat, die nicht an Wert verlieren können und sich langfristig auszahlen.
Doch wenn du so wie ich ein Weiterbildungs- und Coaching-Junkie bist, wirst du vielleicht auch schon einmal festgestellt haben, dass dir manche Angebote überhaupt nicht weiterhelfen, während andere dich regelrecht voran katapultieren. Ich kenne das jedenfalls sehr gut. Ich habe in der Vergangenheit auch immer wieder Angebote gebucht, die sich für mich als Fehlinvestitionen herausstellten, während andere ein Vielfaches der Investition wert waren.
zum Beitrag »
07.09.2021
| Ins Tun kommen
Immer wieder erzählen mir Kunden und KlientInnen, wie viele Marketing-Kurse, -Beratungen und sogar -Coachings sie schon hinter sich haben und wie wenig ihnen die meisten genützt haben.
Oft zweifeln sie dann an sich selbst, glauben, dass mit ihnen etwas nicht stimme, dass sie es einfach nicht drauf haben, nicht für die Selbstständigkeit geschaffen sind und viele ähnliche Geschichten. Doch das ist alles nicht wahr.
In Wahrheit steckt nämlich ein ganz anderer Grund dahinter.
zum Beitrag »
24.08.2021
| Ins Tun kommen
Vielleicht fragst du dich, was ein Beitrag über Selbstliebe in einem Marketing-Blog zu suchen hat. Diese Frage werde ich dir in einigen Tagen beantworten, wenn mein Beitrag zur Selbstliebe im Marketing erscheint. Den plane ich nämlich schon seit einigen Tagen im Rahmen meiner Blogparade zum Thema Selbstfürsorge, aber bevor ich ihn schreibe, möchte ich etwas ganz Wichtiges klar stellen.
Selbstliebe wird noch immer oft mit Egoismus verwechselt. Ich nehme noch immer dieses seltsame muffige Gefühl wahr, wenn ich über sie spreche oder schreibe. Darf man sich selbst lieben? Aber Selbstliebe hat gar nichts mit Egoismus zu tun. Oder vielleicht doch, aber dann genau anders herum, als man üblicherweise denkt: Egoismus ist kein zu viel, sondern ein Mangel an Selbstliebe.
zum Beitrag »
12.08.2021
(letztes Update 23.09.2021)
| Was willst du?
Jaja, Ziele haben es mir zur Zeit angetan. Daran ist eine Erkenntnis schuld, die ich erst vor Kurzem hatte, und mit der mir gleich eine ganze Schiffsladung Schuppen von den Augen fielen ... Hier erfährst du mehr darüber.
Jedenfalls habe ich beschlossen, dieses Thema mal genauer zu beleuchten, denn wenn ich da im Irrtum war, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch andere da auf dem Schlauch stehen. Darum gibt es zum Thema "Herzensziele" ab heute (12. August) eine mindestens 4-teilige Podcast Serie, deren Episoden du in diesem Blogbeitrag oder auch auf meiner Podcast Seite (ab Folge #61) findest.
zum Beitrag »